Ärzte in einer Konferenz diskutiert
Ärzte in einer Konferenz diskutiert

Erfolgreicher Praxiskauf

14.07.2025

Was Sie bei der Übernahme einer Praxis unbedingt beachten sollten

Der Erwerb einer bestehenden Praxis bietet enorme Chancen. Ohne sorgfältige Vorbereitung birgt er aber auch Risiken. Wir haben einige Tipps (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) zusammengestellt. Diese helfen Ihnen dabei, die wichtigsten Schritte sicher und strategisch anzugehen. So sehen Sie direkt, welche Aspekte Sie bei der Übernahme im Blick behalten sollten und welche Rolle praxivo dabei spielen könnte – als Netzwerk, das erfahrene Expert:innen für jeden Bereich vermittelt.

Professionelle Praxisanalyse 

Bevor Sie Details wie die Ausstattung oder den Standort aus Ihrer persönlichen Sicht bewerten, sollten Sie sich einen Überblick über die wirtschaftliche Substanz verschaffen. Fragen Sie nach wichtigen Eckdaten wie zum Beispiel nach der Umsatz- und Kostenentwicklung, vertraglichen Verpflichtungen und Zulassungen. 

Wie stabil sind die Einnahmen, wie hat sich das das Patientenaufkommen entwickelt und wie ist die Alters- und sonstige Zusammensetzung des Patient:innenstamms? Das sind zentrale Indikatoren dafür, ob eine Übernahme interessant sein könnte. Expert:innen aus dem praxivo-Netzwerk begleiten Sie gerne bei der Prüfung und unterstützen Sie bei einer fundierten Entscheidung.

Praxiswert realistisch einschätzen

Praxisübernahmen sind oft mit vielen Emotionen verbunden. Nicht selten werden Werte von ehemaligen Inhaber:innen subjektiv überschätzt. Mit anerkannten Verfahren wie dem modifizierten Ertragswertverfahren lässt sich der Wert ermitteln. Ergänzend helfen Marktvergleiche und Benchmarks. Gerne sind wir von praxivo für Sie da, wenn Sie geeignete Gutachter:innen oder Berater:innen brauchen, um den Wert Ihrer (potenziellen) Wunschpraxis professionell zu ermitteln.

Team & Prozesse integrieren

Ein bestehendes Team ist wertvoll. Es kann aber auch ein sensibler Punkt bei der Praxisübernahme sein. Am besten gelingt das Ganze mit klarer Kommunikation und einem offenen Dialog. Dazu sollten Sie vorab Fragen klären wie zum Beispiel: Wie sind Zuständigkeiten, Verträge und Abläufe im Alltag geregelt? Passt die bisherige Unternehmenskultur zu Ihren Vorstellungen? Je nach Bedarf können Sie dann frühzeitig Maßnahmen wie begleitende Workshops einplanen, um einen sanften Einstieg und reibungslosen Übergang für das gesamte Team zu gewährleisten.

An alle Vertragsdetails denken 

Vertragsrecht, Mietbedingungen, Verträge mit Mitarbeitenden und vieles mehr: Die Übernahme einer Zahnarztpraxis oder Arztpraxis erfordert auch rechtliche Präzision. Welche Fristen gelten, welche Haftungsverpflichtungen drohen gegebenenfalls? Wichtige Verträge wie Kaufvertrag, Mietvertrag, Mitarbeitendentarifverträge u.v.m. sollten sorgfältig geprüft und nach Möglichkeit in Ihrem Sinne gestaltet werden. Über das praxivo-Netzwerk haben Sie Zugriff auf spezialisierte Rechtsanwält:innen, die Praxisübernahmen sicher begleiten.

Langfristig denken 

Eine Praxisübernahme ist ein Prozess. Der Zeitpunkt einiger Schritte kann entscheidend für ihren Erfolg sein. Idealerweise beginnen Sie schon einige Monate vor Ihrem geplanten Einstieg damit, die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen. So haben Sie Zeit, um wirtschaftliche Prüfungen und Ihren persönlichen Weg als Praxisinhaber:in zu planen. 

Denken Sie außerdem schon früh an die Zeit, in der der Praxisalltag begonnen hat. Auch dann werden immer wieder Fragen und Herausforderungen auf Sie zukommen, von der Weiterentwicklung der technischen Ausstattung über Arbeitszeiten des Team bis hin zur Spezialisierung auf bestimmte Leistungsbereiche. Wir begleiten Sie gerne auch nach der Übergabe, für Ihren nachhaltigen Praxiserfolg.

Wenn Sie Fragen haben oder den nächsten Schritt gehen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten: